
Alle reden über den Klimawandel. Dennoch ist es bekannt, dass sich die klimatischen Verhältnisse auf Erden immer wieder ändern. Wir sind wohl kaum in der Lage ein bestimmtes Klima auf ewige Zeiten festzuhalten. Dieses Thema ist so hipp, dass man einfach mitreden und „mit wettern“ kann, ohne sich genauer zu informieren. Man geht auf Demos und fühlt sich gut dabei. Es lenkt auch ab, von den anderen Krisen auf dieser Welt, man beschäftigt sich stattdessen mit etwas ungefährlicherem. Doch was sind die wirklichen Hintergründe für diese Veränderungen?
Auf meinen Reisen ist mir schon einiges passiert: Ich war in Alaska, in Fairbanks bei 30°C im Juli, vor über 30 Jahren. Wir blieben auch einmal mit unserem Fahrzeug stecken, weil es dadurch, dass der Permafrostboden auftaute, sehr matschig war. Dieselbe Temperatur letztes Jahr am Nordkap. Die Plitvicer Seen musste ich mit meiner Familie auf Grund eines Waldbrandes schnell verlassen, wir waren bei den letzten, das war vor ca. 20 Jahren. Bei unserer Ankunft in Kanada vor mehr als 20 Jahren gerieten wir in einen Blizzard und wir saßen ein paar Tage später bei -30 Grad in einer Gondel fest. Diese Klimaereignisse verfolgen mich also schon seit ich reise.
Warum fragt sich niemand, ob die Behauptungen für die Ursache des Klimawandels tatsächlich stimmen? Warum wird niemand misstrauisch bei der Tatsache, dass es einen festen Wasserkreislauf gibt, welcher beinhaltet, dass es immer die gleiche Menge Wasser auf Erden gibt? So lernt man es jedenfalls in der Schule. Warum verschwindet dann Wasser? Wohin? Und vor allem weshalb? Selbst wenn wir Menschen Wasser trinken, scheiden wir es irgendwann wieder aus. Trinkwasserentnahme kann es also nicht sein. Wieviele Plantagen gibt es, die zusätzliches Wasser benötigen, wie z. Bsp. Avocados? Doch auch hier bleibt das Wasser irgendwo im Kreislauf, wenn auch Zeitverzögert. Allerdings entziehen diese Pflanzen anderen das Wasser, so das andere Pflanzen absterben, was sicher Auswirkungen auf die Natur und das Klima hat. youtube-Video Avocados statt Korkeichen. Warum machen wir uns so wenig Gedanken darüber, woher unser Essen kommt? Warum überprüfen wir das nicht zuerst, bevor wir solche Lebensmittel kaufen? Wieso glauben wir, dass unsere Gesundheit wichtiger sei, als die unserer Erde und der Pflanzen? Warum gehen wir nicht den Ursachen auf den Grund, obwohl bekannt ist, dass für die Batterieherstellung, besonders von E-Fahrzeugen Grundwasser entnommen wird? Doch auch für die Herstellung von Batterien, beim Lithiumabbau wie in der Atacamawüste. Und es gibt noch so viele weiter Fragen. Warum glauben wir, dass die Lösung für unsere Klimaprobleme in der Digitalisierung und Elektrifizierung liegen, wo doch auch die Rechenzentren extrem viel Wasser benötigen? Warum verunglimpfen wir Menschen, die tatsächlich Fragen stellen als Verschwörungstheoretiker, anstatt deren Theorien zu überprüfen. Natürlich gibt es einige die mit dann mit ihren Argumenten so sehr übertreiben, dass sie als Verschwörungstheoretiker und unglaubwürdig gelten. Und schon frägt keiner weiter. Warum lassen wir uns so schnell abwimmeln? Haben wir Angst vor der Wahrheit? Wieso reichen uns so oft Halbwahrheiten? Haben wir Angst davor, dass wir einen Teil unserer Bequemlichkeit aufgeben müssten, wenn wir nicht selbst zu den Verursachern gehören wollen?
Wieso heizt die Sonne die Erde jetzt schneller auf, als früher? In meiner Kindheit konnte im Frühjahr die Sonne lange scheinen, deshalb wurde es dennoch nicht warm genug, um Schwimmen zu gehen. Warum ist das jetzt anders, wo doch bekannt ist, dass nur Materie warm wird? Das heißt die Sonnenstrahlen müssen auf Materie treffen, um Wärme erzeugen zu können, so habe ich das jedenfalls gelernt. Jetzt habe ich aber auch schon Berichte gefunden, die behaupten, man könne auch das Vakuum erwärmen. Warum verlassen wir uns so viel mehr auf angebliche wissenschaftliche Berichte und weniger auf unsere eigene Erfahrung? Aktuell ist es so, dass die Luft bereits morgens, wenn die Sonne scheint, richtig schnell unangenehm warm wird, das erscheint mir sehr seltsam. Wieso ist das so? Warum hat man das Gefühl, dass, sobald es warm wird, es gleichzeitig einen Mangel an Sauerstoff gibt? Warum traut sich niemand die Frage zu stellen, ob es vielleicht unsichtbare Materie gibt, die für die aktuelle Erwärmung mit verantwortlich ist? Ich habe einen wissenschaftlichen Beruf gelernt und viel mit Physik und Optik gearbeitet, deshalb ist mir bekannt, dass unser Auge nur Strahlung sieht, die direkt auf die Stäbchen und Zäpfchen zulaufen. Warum geht offiziell niemand der Frage nach, ob es eine unsichtbare Welt gäbe, wenn man die sichtbare Strahlung um 90° dreht? Warum gibt es so viele Magnetfelder, angebliche Störfelder? Warum zeigt bei mir zuhause der Kompass nach Westen, statt nach Norden? Warum fragen wir uns nicht, was Tiere, die bekanntermaßen mehr sehen als Menschen, eigentlich sehen? Warum bellen Hunde ins Nichts? Oder sehen sie etwas, was wir nicht sehen? Warum werden wir mit netten Experimentierspielchen vom eigentlichen Thema abgelenkt, wie in Museums-Ausstellungen? Ich kann unsichtbare Materie fühlen, als Dichte. Dichte entsteht nur, wenn da Materie ist, von alleine wird Luft nicht dichter. Wie kann man so etwas beweisen? Nicht nur Licht lässt sich in seiner Schwingungsebene drehen, auch Materie, doch dazu muss man sich auch mit Dia- und Paramagnetismus beschäftigen. Warum werden wir darüber nicht besser informiert, um so Verschwörungstheorien auszuschalten? Denn wenn unsichtbare Materie als sogenannte Parallelwelt oder Traumwelt oder Anderswelt vorhanden ist, würde das eine so massive Erderwärmung durchaus erklären. In Mythen und Legenden wird immer wieder darüber berichtet. Warum gehen wir diesen Mythen und Legenden nicht tatsächlich nach und versuchen sie zu beweisen oder zu verstehen? Wir! Jeder Mensch! Nicht nur theoretische Wissenschaftler.
Warum geht niemand der Frage nach, was es mit dem CO2 tatsächlich auf sich hat? Warum haben wir einen Katalysator erfunden, um CO in CO2 zu verwandeln, wenn dieses tatsächlich noch schädlicher ist? Die Chemie bietet so viele Varianten. Warum wurde nicht ein Katalysator erfunden, der CO tatsächlich unschädlich macht? Warum sind wir so dumm zu glauben, Wasserstoff wäre die Lösung, wenn dadurch noch mehr Wasser vernichtet wird? Unser menschlicher Körper besteht aus 70% Wasser, und auch die Erde. Wieso wollen uns Wissenschaftler glauben machen, unsere Zukunft sei gesichert, wenn wir Wasser vernichten und in einer elektronischen Welt leben? Wo sind all die Menschen hin, die gegen so etwas mal demonstriert hatten und auf Strom und Komfort verzichten wollten? Warum lassen wir uns so leicht in die Irre, in eine virtuelle unechte Welt, führen?
Schreibe einen Kommentar